Wolkenkratzer dominieren die Skyline der Stadt, aber laut einer Analyse von Forschern des National Renewable Energy Laboratory (NREL) könnten diese massiven Glaswandkonstruktionen durch den Einbau thermisch effizienter Photovoltaikfenster (PV) energieeffizienter gemacht werden . Gebäude verbrauchen mehr als ein Drittel der weltweiten Energie und fast ein Drittel der weltweiten Kohlendioxidemissionen. Doch durch die Kombination von Photovoltaik mit hochwärmeleistungsfähiger Fenstertechnologie könnten Neubauten ein wichtiges Instrument im Kampf gegen den Klimawandel sein, stellen die Forscher fest. Moderne Bürogebäude zeichnen sich durch ihre aufragenden Glasfassaden aus, ein starker Kontrast zu den Zeiten, als sie noch mit Beton und Einscheibenfenstern gebaut wurden. Das Equitable-Gebäude in New York beispielsweise weist ein Fenster-zu-Wand-Verhältnis von 25 Prozent auf. Zum Vergleich: Das Bank of America-Gebäude der Stadt, das 101 Jahre später im Jahr 2016 eröffnet wurde, weist eine Quote von 71 Prozent auf.
