

Wasser fungiert als der für die Elektronenwanderung während der Reaktion notwendige Elektrolyt.
Die sauren und basischen Stoffe der Natur wirken als Katalysatoren, um die Reaktion zu beschleunigen.
Korrosion von Photovoltaikhalterungen .
Bei der Konstruktion von PV-Halterungen berücksichtigen wir die Auswirkungen von Korrosion aus drei Hauptquellen: sie sind.
▵ Atmosphärische Korrosion: Die der Atmosphäre ausgesetzte obere Halterungsstruktur des Solarmoduls interagiert mit dem Sauerstoff in der Luft und im Wasser, um Korrosion zu erzeugen. Diese Korrosion ist die häufigste, aber auch am leichtesten wahrnehmbare.
▵ Bodenkorrosion: Tief im Boden des PV-Stahlpfahlfundaments vergraben, im Boden unter Einwirkung verschiedener Substanzen, wird eine komplexere chemische Reaktion, also Korrosion, durchgeführt. Diese Korrosion ist schwer zu erkennen, da sie sich lange im Boden befindet.
▵ Kontaktkorrosion: Zwischen verschiedenen Metallen kommt es aufgrund des Potentialunterschieds zu Elektronengewinn und -verlust, wodurch elektrochemische Korrosion entsteht. Diese Korrosion wird vom Konstrukteur häufig ignoriert.
Methoden der Solarhalterungskorrosion.
Um die Stahlkorrosion zu verlangsamen oder sogar zu vermeiden, ist es in der Industrie üblich, die Stahloberfläche zu „galvanisieren“. Das Standardpotential von Zink bei 25 °C beträgt -0,76 V, was niedriger ist als das von Eisen bei -0,45 V, daher ist Zink "aktiver" als Eisen. Zink und Eisen in einer feuchten Umgebung bilden eine "Primärbatterie", die gleichen wie alle Prinzipien der elektrochemischen Korrosion, die primäre Batteriekombination ist: "Opferanode (Zink), der Schutz der Kathode (Eisen)" die niedrigere Rang, desto leichter gehen Elektronen verloren. Die gängigen Verzinkungsverfahren für Solarhalterungen
sind: Feuerverzinkung, Vorverzinkung und Elektroverzinkung (Kaltverzinkung). Aufgrund der primären Zellwirkung von Zink und Eisen beeinträchtigen selbst geringfügige Beschädigungen der Zinkschicht während des Transports oder der Montage den Korrosionsschutz der Zinkschicht nicht. Natürlich ist bei tieferen Schäden besondere Sorgfalt erforderlich, und diese Bereiche müssen mit Zinknachschub behandelt werden.
▵ Die in feuchter Umgebung aus Zink, Eisen und Sauerstoff gebildete Primärzelle beeinträchtigt die Korrosionsbeständigkeit der galvanisierten Schicht nicht, selbst wenn sie leicht zerkratzt wird. Darüber hinaus reagiert Zink mit Luft und Wasser zu einem neuen Produkt: alkalisches Zinkcarbonat, das eine dichte Oberfläche hat und sich nicht leicht in Wasser auflöst und Luft gut von Eisen isolieren kann und somit eine weitere "physikalische Schutzschicht" bildet. weitere Verlangsamung der Stahlkorrosion. Xiamen HQ Mount verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Photovoltaikhalterungen , und angesichts von Korrosionsproblemen bei Solarhalterungen haben unsere Photovoltaikhalterungen eine durchschnittliche Lebensdauer von mehr als 25 Jahren, wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten
Solarhalterungen , kontaktieren Sie uns bitte!